| Set as homepage | Save to the desktop | Mobile APP | QR code
Ordinary member

FFL - Fachschule für Luftfahrzeugführer

PPL - Private Pilot Licence, Night Rating, CPL - Commercial Pilot Licence, Fl...

Product Categories
  • No classification
Search
 
Links
  • No links
Home » Products » CPL(A) – Commercial Pilot Licence
CPL(A) – Commercial Pilot Licence
Click image to view original
Product: Views:482CPL(A) – Commercial Pilot Licence 
Unit Price: Negotiable
MOQ:
Supply:
Delivery: The date of payment from the buyer days of delivery 3
  Inquiry
Details

Die Ausbildung zu einer CPL(A) – Commercial Pilot Licence (Aeroplane), Lizenz für Berufspiloten (Flugzeug) wird von uns in Form einer durchgehenden oder modularen Ausbildung angeboten. Da sie angehende Piloten jedoch nicht direkt in das Cockpit eines modernen Flugzeuges mit Jet- oder Turboprop-Antrieb führt, wird sie als Einstieg in den Pilotenberuf selten gewählt.

Die Lizenz ist für Privatpiloten geeignet, die ihre theoretischen Kenntnisse und ihre fliegerischen Fertigkeiten erweitern und vertiefen wollen. Sie können dann beispielsweise gewerbliche Rundflüge nach Sichtflugregeln durchführen oder später eine Ausbildung zum Fluglehrer anstreben.

Die Berufspilotenlizenz berechtigt zu:

Im nichtgewerblichen Luftverkehr zu einer berufsmäßigen Tätigkeit als verantwortlicher oder als zweiter Flugzeugführer auf Flugzeugen der im Luftfahrerschein eingetragenen Muster.

Im gewerbsmäßigen Luftverkehr zu einer Tätigkeit als verantwortlicher Flugzeugführer auf Flugzeugen der im Luftfahrerschein eingetragenen Muster, die für eine Mindestbesatzung, bestehend aus einem Flugzeugführer, zugelassen sind (SPA Single Pilot Aircraft).

Theorieausbildung

Der theoretische Unterricht umfasst 250 Stunden in folgenden Fächern:

Luftrecht

Flugzeugzelle & Systeme

Triebwerkkunde

Instrumente

Elektronik

Beladung & Schwerpunkt

Flugleistungen

Flugplanung

Menschliches Leistungsvermögen

Meteorologie

Allgemeine Navigation

Funknavigation

Betriebliche Verfahren

Aerodynamik

Sprechfunkverkehr

Die geforderten 250 Stunden Theorieausbildung können als Präsenzunterricht in der Schule durchgeführt werden. Alternativ dazu ist eine Kombination aus Fernlehrgang und 60 Stunden Nahunterricht möglich.

Praxisausbildung

Wenn Sie bereits im Besitz der Instrumentenflugberechtigung sind, erfolgen 15 Stunden Flugausbildung nach Sichtflugregeln. Davon werden für 10 Flugstunden alternativ die Cessna 152,  die Cessna 172 oder die Piper PA28 und für 5 Flugstunden ein Flugzeug mit Einziehfahrwerk und Verstellpropeller, alternativ die Socata TB20 oder die zweimotorige Diamond DA42 genutzt.

Für Bewerber ohne Instrumentenflugberechtigung sind zusätzlich 10 Stunden Flugausbildung im Instrumentenflug durchzuführen. 5 Stunden können davon in unserem Simulator FNPT II absolviert werden.

Für Bewerber ohne Nachtflugberechtigung sind zusätzlich 5 Stunden Nachtflug einzukalkulieren.

RFQ
Total0  articles reviews